Fighter MKII - Mortian

Neben Star Wars hab ich durchaus eine Schwäche für außergewöhnliche Modelle im WH40K-Universum. 

Gerade die Flugmodelle von Forgeworld haben es mir angetan. Früher waren mir diese viel zu teuer. 
Von einem guten Freund habe ich einen Thunderbolt erhalten. Bei Recherchen dazu bin ich auf die Firma Mortian gestossen. 

Mortian ist ein Unternehmen aus Deutschland. Deren Gründer war Designer bei Games Workshop und hat sich mit Eigenkreationen selbstständig gemacht. 
Er kreiert seine Modelle am Computer, und bietet die meisten als Resin-Druck an. 

Seine Jäger Kreation "Fighter MKII" hat es mir angetan. Das Cockpit hab ich ein zweites Mal bestellt, weil es auch in den Thunderbolt von Forgeworld passt. 

Hier gehts direkt zum Artikel

Was wird geliefert?

Geliefert werden die Teile im sauberen Resin-Druck inkl. Supports. Für mich nicht abschreckend. 

Das Cockpit ist von excellenter Qualität und die Supports fallen von selbst ab. Lediglich am Boden (nicht sichtbar) müsste man etwas schleifen

         

 Der Pilot bietet unterschiedliche Arm-Optionen. Alleine bei den Schnürsenkel sieht man den extrem hohen Detailgrad.

   

Der Jäger wird in zwei Teilen geliefert. Die Bauteile wurden verschachtelt gedruckt, und man muss beim Entfernen der Supports etwas achtgeben. Durch den Transport wurden ein paar Teile berührt, mir wäre aber kein Schaden aufgefallen. Etwas drüberschleifen muss man bei einigen Teilen schon, da man Schichten sieht. Das ist aber kein großes Problem. 

 

 

Ersteindruck: Extrem tolle Details und (auf den ersten Blick) leicht entfernbare Supports versprechen ein Tolles Modell. 

Nach dem Entfernen der Supports

Die Supports lassen sich Sehr leicht entfernen, man muss nur aufpassen, das man alle Teile auch erwischt. Gedruckt ist das alles nämlich sehr verschachtelt. 

Nach dem entfernen ergeben sich folgende Teile

         

Hier eine Detailansicht des Triebwerks.

         

Die verschiedenen Waffenoptionen

         

Die Fahrwerksoptionen

         

Der zweigeteilte Rumpf

         

         

Die Komponenten des Flügels

         

Fazit: Schon im "ungesäuberten" Zustand merkt man den hohen Detailgrad und den intelligenten Aufbau des Modells. Es kann zur Voransicht, ohne Kleber, zusammengesteckt werden. Das Lösen von den Supports hat nur an wenigen Stellen sichtbare Schäden hinterlassen. Und was noch fehlt ist eine Bauteil-Auflistung bzw. eine Art Anleitung. Aber alles in allem ein sehr empfehlenswertes Modell und ich freu mich schon auf den Bau. 

Follow me on Instagram

Kontakt

Hast du Fragen? Möchtest du mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns!